Über 150 Markt- und Handwerksleute bieten ihre Waren feil. Auf dem Markt tummeln sie sich Glasmaler, Kunstschlosser, Drechsler, Seifensieder, Färber, Töpfer, Lederer, Weber, Wahrsager und Kartenleger. Sie können dem Waffenschmied, dem Elixierhändler und dem Korbflechter hautnah über die Schulter schauen. Wo sonst gibt es solch eindrucksvolle Erlebnisse – Mittelalter zum Anfassen.
Natürlich sind die Waren nicht die einzige Verführung auf dem großen Mittelaltermarkt – überall duftet es nach Schlemmereyen, süßem Gebäck und verschiedenstem mittelalterlichem Trank.