Gaukler, Spielleute & Mittelalterkonzerte

Zum bunten Volk der „Horber Ritterspiele“ gehören an beiden Tagen die Spielleute „G'hörsturz“, „Patapan“, „Halitus Exprementes“, Harfenist „Arno von der Biegenburg“, die „Tanzgruppe Domenico“, der „Fanfarenzug Rottenburg“, „Fanfarenzug Hirrlingen“, die „Fahnenschwinger Hohentwiel“ und allerlei Schabernack treibende Gesellen. Den Schalk im Nacken haben auch das Gauklerduo „Fagus & Fraxinus „  - sie sind Magier und Scharlatane im mittelalterlichen Gewand. Sie erzählen Geschichten von Helden, Schurken und Hellseherinnen und hantieren mit Keulen und Messern.

Bei den Ritterspielen wechseln fröhliche Musikklänge und feinsinnige Akrobatik auf der Bühne in rasantem Tempo mit derben Spaßmachern und wortgewandten Herolden.  Auf Bühnen und in den Tavernen spielt Musik bis tief in die Nacht hinein.

Musikalische Programmschwerpunkte sind in diesem Jahr am Freitag- und Samstagabend die Wiener Mittelalter-Folk-Rock-Band „Amarok Avari“, die „Band Holzklasse“ die abermals mit viel Temperament über die Bühne fegt.  Beide Bands haben in der Mittelalterszene einen hervorragenden Namen und eine riesige Fangemeinde.

Und das Beste: Auch in diesem Jahr findet am Freitag der „Horber Abend“ statt. Horber und nicht Horber können an diesem Abend kostenfrei in das mittelalterliche Spektakel eintauchen.